Das Elfmeterschießen

www.bundesliga.com hat ein paar wirklich interessante Infos und Fakten rund um das Elfmeterschießen zusammengetragen.
Hier für euch ein kleiner Auszug, falls ihr gerade beim Getränkestand ansteht und die Wartezeit überbrücken müsst:

Das Elfemterschießen

Neben dem Freistoß und dem Eckstoß gilt das Elfmeterschießen als eine der wichtigsten Standardsituationen im Fußball.

Der Showdown zwischen dem Torwart und dem Elfmeterschützen ist an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Obwohl dieser Strafstoß als größtmögliche Torchance gilt, sieht die Realität anders aus:

Laut Statistik liegt die Trefferquote lediglich bei 77 %
.

Somit werden in der Bundesliga nur drei von vier Strafstößen verwandelt.

Schon gewusst? 

Als einer der erfolgreichsten Tormänner beim Elfmeterschießen gilt Hans Jörg Butt. Der ehemalige deutsche Nationalspieler lochte 26 von 31 Strafstößen zuverlässig ein – mehr als jeder andere Torwart in dieser Situation.

Wann und wo stieg das längste Elfmeterschießen der Welt? 

Sage und schreibe 54 Elfmeter waren im März 2022 beim Pokalspiel der englischen Zehntligisten Washington FC und Bedlington Terriers nötig, um die Entscheidung für Washington herbeizuführen (25:24). Neuer Weltrekord und mehr Tore als Zuschauer am Rande des Fußballplatzes – und das ausgerechnet im elfmetergeplagten England.

Als längstes Elfmeterschießen in Deutschland gilt die DFB-Pokal-Partie zwischen dem SV Sandhausen und dem VfB Stuttgart in der Saison 1995/1996, die Regionalligist Sandhausen mit 15:14 für sich entschied und damit die Stuttgarter aus dem Pokal warf. 25 Elfmeter wurden in Folge verwandelt, ehe VfB-Profi Hendrik Herzog das Ausscheiden seines Teams mit einem Pfostenschuss besiegelte.

Wissenswertes und kurioses rund um das elfmeterschießen

Wer hat’s erfunden?
Karl Wald, ein Schiedsrichter aus Oberbayern, dachte sich das Elfmeterschießen im Jahr 1970 aus. Davor war der Sieger bei zähen Unentschieden mittels Losverfahren ermittelt worden, was Wald als sportlich ungerecht empfand. Das große Jubiläum: Am 12.12.2021 verwandelte Patrik Schick von Bayer 04 Leverkusen den 5.000 Elfmeter in der Geschichte der Bundesliga.
Treffsicherster Schütze:
Hans-Joachim Abel verwandelte 16 von 16 Elfmetern in der Bundesliga, Mehmet Scholl elf von elf. Trefferquote: 100 Prozent. Zu den schlechtesten Schützen zählen Tim Borowski und Dieter Krafczyk, die alle drei Elfmeter, zu denen sie angetreten waren, verschossen.
Elfmeter-Profi 1. FSV Mainz 05:
Die Rheinhessen galten beim Thema Elfmeter lange Zeit als treffsicherste Mannschaft in der Geschichte der deutschen Bundesliga. Neun Jahre lang verwandelten sie jeden einzelnen der ihnen zugesprochenen 36 Elfmeter, ehe die Erfolgsserie im August 2022 riss.
Der "Sockenzettel":
Aus Sicht des Torwarts ist die "psychologische Kriegsführung" mitentscheidend, um die zum Torschuss antretenden Elfmeterschützen zu verunsichern. Das Paradebeispiel: der Spickzettel, den Jens Lehmann im WM-Viertelfinale 2006 gegen Argentinien von Torwarttrainer Andreas Köpke zugesteckt bekam und vor Beginn des Elfmeterschießens unter seinem Stutzen hervorzauberte. Mittlerweile wissen wir jedoch, dass ihm die dort notierten Schusseigenschaften der gegnerischen Spieler kaum weitergeholfen haben – dennoch überstand die DFB-Elf das Elfmeterschießen und schaffte den Einzug ins Halbfinale gegen Italien.
Previous slide
Next slide